Lebenslauf (Auszug)
Berufliche Tätigkeiten
seit 2006/11 | Systemisches Coaching und Systemische Beratung |
2008/06 - 2016/11 | Inhouse-Ausbildung "Train the Trainer", Landeshauptstadt München, mit Angelika Schädlich |
seit 2004/02 | Offene und Inhouse Trainings: "Kreatives Denken und Problemlösen", "Moderation", "Seminardidaktik", "Hochschuldidaktik", "Vernetztes Denken", "Konfliktkompetenz und -management", "Integrale Beratung" |
seit 2002/11 | Organisation von Workshops und Moderation in den Bereichen Teamentwicklung, Kreativität und Visionsfindung, Anforderungsanalysen und Konfliktklärungen u.a. für sd&m München, GE Healthcare, Landeshauptstadt München, Heinrich Böll Stiftung Tel Aviv und Ramallah |
seit 2002/01 | Verschiedene Projekte als freiberuflicher Berater, Projektmanager & Informatiker im Bereich Internet, CMS, Benutzerführung: u.a. Akademie der Bildenden Künste, München, Münchner Volkstheater, Anteis, www.surf-action.com, www.xtend-your-life.de, www.s-erlebniswelten.de |
2002/03 - 2002/11 | Mitarbeit auf der Kaindlhütte, Scheffau, Tirol |
2000/05 - 2000/08 | Externer Berater bei Soflab England (Birmingham) |
1999/01 - 2001/11 | Entwickler, Projektmanager, Teamleiter und Key Account Manager bei F.A.S.T. Gesellschaft für angewandte Softwaretechnologie mbH, München (heute cirquent) |
1998/11 - 1999/11 | Werkstudent bei F.A.S.T. Gesellschaft für angewandte Softwaretechnologie mbH, München (heute cirquent) |
1996/09 - 1998/09 | Tutor am Lehrstuhl für Softwarentwicklung, LMU, München |
Aus- und Fortbildung
2015 - 2017 | Ausbildung "Kommunikationsbasierte Kontemplation" bei Lawrence Noyes und Nanna Michael |
2010 | Seminar "Genderkompetenz für Trainerinnen und Trainer" bei Carl-von-Linde Akademie |
2007 - 2014 | Seminare und Trainings in "Impro-Performance" unter anderem bei Andrew Morrish, Ruth Zaporah, Sten Rudstrom, Al Wunder und Keith Johnstone |
2009/12 | Sonderseminar "Das Riemann-Thomann-Kreuz" bei IWL |
2008/12 | Sonderseminar "Das Wertequadrat in der Beratung" bei IWL |
2008/11 | Seminar "Einführung in die Provokative Therapie" D.I.T. |
2008/01 | Seminar "Einführung in die Systemische Strukturaufstellung" bei SySt |
2006/11 - 2007/11 | Ausbildung und Zertifizierung zum Systemischen Coach (SG) bei istob |
2005/11 | Fortbildung "Vernetztes Denken" bei Stöger & Partner |
2003/10 - 2004/04 | Ausbildung "Moderator of Business and Communication" bei Stöger & Partner |
2002/10 - 2003/01 | Seminar "Stimmbildung" bei EngelDobbin |
1999/11 - 2001/06 | Seminar "Projektmanagement", "Rhetorik und Präsentation" und "Teammanagement" jeweils bei Stöger & Partner |
1998/11 | Diplom der Informatik, LMU München |
1995/09 | Aufnahme in die Studienstiftung des Deutschen Volkes, Bonn |
1995/09 - 1996/05 | Forschungspraktikum am Georgia Institute of Technology, Atlanta, USA. Thema: KI und Kreativität |
Sonstige Tätigkeiten und Fähigkeiten
1999/03 - 2000/02 | Referent bei der Hochbegabtenförderung e.V., Standort München |
Englisch, fließend in Schrift und Sprache |
Veröffentlichungen
2018 | Thomas Tiller: Agile Moderation. Ob und wie sich die Ideen der agilen Produktentwicklung auf die Moderation von Teams und Gruppen übertragen lassen. Ein Reader für Moderatorinnen und Moderatoren. eBook BoD, Norderstedt, 2018. |
2018 | Thomas Tiller: Am Ende der Machbarkeit. Eine integrale Sicht. BoD, Norderstedt, 2018. |
2000 | Florian Albrecht, Nora Koch and Thomas Tiller: SmexWeb: An Adaptive Web-based Hypermedia Teaching System. Journal of Interactive Learning Research, Special Issue on Intelligent Systems/Tools in Training and Life-Long Learning, 11(3/4), 2000. |
1999 | Florian Albrecht, Nora Koch and Thomas Tiller: Making Web-Based Training More Efficient. In LWA'99: Lernen, Wissensentdeckung und Adaptivität - ABIS'99: 7ter Workshop Adaptivität und Benutzermodellierung in interaktiven Softwaresystemen, Magdeburg, Germany, September 1999. |
Mein Kurzprofil als PDF-Dokument.
- Impressum
- Datenschutz
- © Thomas Tiller
- +49 177 2960 651